Hersteller Microsoft
Typ Stationäre Spielkonsole
Generation 7. Konsolen-Generation
Veröffentlichung 10. Dezember 2005
Hauptprozessor 3,2 GHz PPC Tri-Core Xenon
Grafikprozessor 500 MHz ATI Xenos
Speichermedien
HDD, CD-ROM, DVD-ROM
Erweiterung: HD DVD-ROM (Produktion eingestellt)
Online-Dienst Xbox Live
Verkaufte Einheiten ca. 65 Millionen (Stand: April 2012)
Vorgänger Xbox
Die Xbox 360 ist eine von Microsoft entwickelte Spielkonsole und Nachfolger der Xbox. Der Projektname der Konsole war Xenon. In der Presse wurde sie vor Bekanntgabe des Namens auch als Xbox 2 oder
Xbox Next bezeichnet. Sie wurde Ende 2005 auf den Märkten der Vereinigten Staaten, Europas und Japans eingeführt. In Ozeanien war sie ab Ende März 2006 erhältlich.
Die Xbox 360 zählt neben der Sony PlayStation 3 und Nintendo Wii zur siebten Konsolengeneration.
Microsoft gab im April 2012 bekannt, bisher etwa 66 Millionen Einheiten abgesetzt und einen Umsatz von 4.24 Milliarden US-Dollar erzielt zu haben.
Seit November 2010 ist für die Xbox 360 eine Erweiterung erhältlich, welche dafür entwickelt wurde, Spiele mit eigenen Bewegungen zu steuern. In der Leiste befinden sich eine Kamera und ein Infrarotsensor, welche die Bewegungen des Spielers auf den Bildschirm übertragen, wobei – anders als bei der Wii-Fernbedienung oder bei PlayStation Move der PlayStation 3 – kein Controller mehr verwendet wird.
Kinect wird zusammen mit der Xbox-360-Konsole angeboten, ist jedoch auch einzeln erhältlich. Mit dem Dashboard-Update vom November 2010 kann Kinect auf der aktuellen Konsolengeneration als auch
älteren Xbox-360-Konsolen verwendet werden. Für ältere Konsolen wird ein zusätzliches Stromkabel benötigt, welches nur im Lieferumfang des Einzelpakets beiliegt. Die aktuelle Konsole Xbox 360 S
stellt über einen Spezialanschluss die Stromversorgung zur Verfügung.
________________
Die Microsoft Corporation [ˈmaɪ.kɹoʊ.sɒft] ist ein multinationaler
Softwarehersteller mit ca. 93.000 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 69,94 Milliarden US-Dollar und ist somit der größte Softwarehersteller weltweit. Der Hauptsitz liegt in Redmond, einem
Vorort von Seattle (US-Bundesstaat Washington). Seit 2000 ist Steve Ballmer Chief Executive Officer (CEO). Das Unternehmen ist bekannt für sein Betriebssystem Windows und seine Büro-Software
Office.
Das Unternehmen wurde am 4. April 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Die Firma Microsoft steht für Microcomputer-Software, ursprünglich Micro-Soft. Nach anfänglichen Erfolgen mit einem
BASIC-Interpreter Ende der 1970er Jahre hat das Unternehmen 1981 das Betriebssystem MS-DOS vorgestellt, dessen Entwicklung im Auftrag von IBM durchgeführt wurde. Der IBM-PC und dessen Nachbauten auf
PC-Basis wurden in den 1980er Jahren vornehmlich mit diesem DOS-Betriebssystem ausgestattet. In den 1990er Jahren wurden das grafische Betriebssystem Windows und Microsofts Büro-Software Office
Marktführer.
( Quelle Wikipedia & Microsoft )