Ein magischer Wettlauf
31.01.2018
Die drei Magier Conrad, Mila und Vicky begeben sich auf eine neue abenteuerliche Reise um dem finsteren Zauberer Rabenhorst zu entkommen.
31.01.2018
Geheime Botschaften erhalten, Gespräche abhören, Fallschirmspringen und einmal um die Welt reisen – das Leben eines Agenten ist aufregend und voller Adrenalinschübe.
31.01.2018
Die drei Magier Conrad, Mila und Vicky begeben sich auf eine neue abenteuerliche Reise um dem finsteren Zauberer Rabenhorst zu entkommen.
31.01.2018
Hokus Pokus im Wohnzimmer – In „Die Quacksalber von Quedlinburg“ von Schmidt Spiele® werden Spieler zu Wunderdoktoren.
31.01.2018
Wer denkt, dass kleine Hunde nicht beißen können, wird bei diesem Spiel eines Besseren belehrt, denn mit „DOG® Kids“ von Schmidt Spiele® können nun auch die Kleinen ihre Hunde mit um die Wette laufen lassen.
31.01.2018
Sechs Würfel, sechs Farben und jeweils sechs verschiedene Augenzahlen – „Ganz schön clever“ von Schmidt Spiele® ist ein kniffliges Würfelspiel, bei dem nicht das Glück sondern die eigene Strategie im Vordergrund steht.
31.01.2018
Einmal als Gouverneur im Namen der Krone einer Nation schiffen – in „Race to the New Found Land“ vom Hans im Glück Verlag brechen die Spieler im Wettlauf zu neuen Ufern Nordamerikas auf.
31.01.2018
Die Affen rasen wieder durch den Wald! – das neue Würfel-Laufspiel „Schlaraffen Affen“ von Schmidt Spiele® verspricht Spaß, Spannung und Überraschung beim Rennen um die begehrte Kokosnuss.
Alle Neuheiten auf einen Blick
(dtp) Kinderspiele
„Schnapp die Nuss!“ bevor die Mama kommt
Auch kleine Eichhörnchen wollen partout nicht ins Bett
Spieltyp: Kinderlaufspiel | Autoren: Anna Oppolzer und Stefan Kloß | Verlag: Schmidt Spiele | Anzahl: 2 - 4 Spieler | Alter: ab 5 Jahren | Dauer: ca. 15 Minuten | Preis: ca. 19 Euro
Auch bei Familie Eichhörnchen geht's zu wie bei uns – die Kleinen wollen partout nicht ins Bett. Besonders dann, wenn Mama Eichhörnchen „Zeit zum Schlafengehen!“ ruft, legt der putzige Nachwuchs erst so richtig los. „Schnapp die Nuss!“ heißt es da für die kleinen Racker, die munter von Baum zu Baum springen, um dabei möglichst viele Nüsse einzusammeln. Das Autorenteam Anna Oppolzer und Stefan Kloß hat aus dieser turbulenten „Gute-Nacht-Zeremonie“ ein liebenswertes Laufspiel entwickelt, bei dem es in den Baumwipfeln auf dem Spielplan für bis zu vier Eichhörnchen-Freunde ab fünf Jahren richtig rund geht.
„Carcassonne Junior“ – Taktik-Spaß für die Jüngsten
Der Klassiker als pfiffiges Legespiel in der Junior-Version
Spieltyp: Kinderlegespiel | Autoren: Marco Teubner/ Klaus-Jürgen Wrede | Verlag: Hans im Glück Vertrieb:Schmidt Spiele | Anzahl: 2 - 4 Spieler | Alter: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 20 Minuten | Preis: ca. 24 Euro
Erfolgsautor Marco Teubner (dessen „Stone Age Junior“ zum 'Kinderspiel des Jahres 2016' gekürt wurde) legt mit „Carcassonne Junior“ eine Kinderspielumsetzung des berühmten Spielehits „Carcassonne“ (Autor: Klaus-Jürgen Wrede) vor. Zwei bis vier Kinder ab vier Jahren legen bei dieser pfiffigen Junior-Variante aus einem verdeckten Stapel kleine, quadratische Kärtchen zu einer Landschaft mit Wegen, Seen, Grünflächen und Häusern. Dabei müssen taktische Entscheidungen getroffen werden: Baue ich einen Weg von der Burg weg oder leite ich ihn um zu einem Haus...? Immer dann, wenn eine Straße an beiden Enden abgeschlossen ist, können alle Kinder ihre Spielfiguren einsetzen. Wer zuerst seine Spielfiguren auf den liebevoll illustrierten Landschaftskärtchen losgeworden ist, hat gewonnen.
Familienspiele
„Die Gärten von Versailles“ – keine Zeit zum Lustwandeln
Mit Tempo und Geschick den berühmten Schlossgarten gestalten
Spieltyp: Legespiel | Autoren: Lena und Günter Burkhardt | Verlag: Schmidt Spiele | Anzahl: 2 - 4 Spieler | Alter: ab 8 Jahren | Dauer: ca. 20 Minuten | Preis: ca. 21 Euro
Bis Ludwig XIV. erstmals so richtig die Schönheit der riesigen Gärten vor Schloss Versailles genießen konnte, musste er 23 Jahre warten. So lange dauerte die Fer-tigstellung des über 800 Hektar großen Parks, in dem der Sonnenkönig das berühmte „Leben wie Gott in Frankreich“ umgesetzt hat. Wesentlich schneller als die Landschaftsgestalter des Barock-Königs sind die Landschaftsarchitekten unserer Tage, die mit einem neuen Familienspiel „Die Gärten von Versailles“ in weniger als einer halben Stunde errichten. Und das mit gerademal bis zu vier Gärtnern am Spieletisch. Sie erwerben mit etwas taktischem Gespür passende Landschaftsplättchen. Wer diese geschickt anlegt, kann in jeder Runde Schritt für Schritt seinen Gartenanteil zu großen zusammenhängenden Gebieten erweitern und ausbauen.
„Valletta“ – Maltas Hauptstadt selberbauen
Auf Jean de La Valettes Baustelle
Spieltyp: Strategiespiel | Autor: Stefan Dorra | Verlag: Hans im Glück | Vertrieb:Schmidt Spiele | Anzahl: 2 - 4 Spieler | Alter: ab 10 Jahren | Dauer: ca. 20 Minuten/Spieler | Preis: ca. 35 Euro
Im Jahr 1566 legte Jean Parisot de La Valette, 49. Großmeister des Malteserordens, den Grundstein für Valetta, die künftige Hauptstadt Maltas. Er stand Pate für das neue Familienspiel von Stefan Dorra, ein spannender Wettstreit rund um die Be-schaffung von Rohstoffen und das Errichten von Häusern. Bei „Valletta“ bauen zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren ihre Version der prächtigen Hauptstadt mit ihren mächtigen Bastionen, Barockbauten und dem rechtwinkligem Straßennetz. Überwacht werden sie dabei von Jean de La Valette persönlich, der als Bauaufsicht auf seiner Straße patrouilliert. Erreicht er deren Ende, ist das Spiel aus und es wird abgerechnet.
„Bibi und Tina - Tohuwabohu total“ – Gemeinsam sind wir stark!
Spannende Karten-Verfolgungsjagd mit Pferden und Hexen
Spieltyp: Kartenspiel | Autoren: Christian Fiore, Knut Happel, Ellen Maria Ernst | Verlag: Schmidt Spiele Anzahl: 2 - 6 Spieler | Alter: ab 7 Jahren | Dauer: ca. 10 Minuten | Preis: ca. 12 Euro
Passend zum Start des vierten Kinofilms mit Bibi und Tina am 23. Februar 2017 lässt sich das Abenteuer um den Ausreißer, der sich später als das Mädchen Adea entpuppt, als rasantes Kartenspiel auch zu Hause nachspielen. Eine spannende Verfolgungsjagd, in der es auf gemeinsame Planung und guten Zusammenhalt ankommt, hält zwei bis sechs Spieler ab sieben Jahre auf Trab. Wie gut, dass Bibi zudem einige Hextricks auf Lager hat...
„Citadels“ – Wer ist der Baumeister des Königreichs?
Kartenspiel-Klassiker „Ohne Furcht und Adel“ in neuem Gewand mit zwei Erweiterungen
Spieltyp: Kartenspiel | Autor: Bruno Faidutti | Verlag: Hans im Glück | Vertrieb:Schmidt Spiele | Anzahl: 2 - 8 Spieler | Alter: ab 10 Jahren | Dauer: ca. 30-60 Minuten | Preis: ca. 28 Euro
Im Jahr 2000 begeisterte ein kleines Kartenspiel namens „Ohne Furcht und Adel“ Spieler in vielen Ländern. Veröffentlicht in 25 Sprachen erfreut sich der sehr unterhaltsame, taktisch anspruchsvolle Spielspaß noch immer großer Beliebtheit und kommt nun in einer komplett überarbeiteten Version unter dem Titel „Citadels“ auf die Spieltische. Die neue Version enthält neben „Die dunklen Lande“ noch „Die dunklen Gestalten“, eine neue, bislang unveröffentlichte Erweiterung sowie zusätzlich 15 Aktionskarten. In dem modernen Klassiker von Autor Bruno Faidutti wetteifern zwei bis acht Spieler ab zehn Jahren darum, der nächste Baumeister des Königreichs zu werden. In jeder Runde schlüpfen sie dafür in einen anderen Charakter, versuchen Gold zu scheffeln und mit wertvollen Gebäudekarten fantasievoll ihre eigene Stadt zu errichten. „Citadels“ präsentiert sich mit neuer Grafik, noch mehr Interaktion, neuen Charakter- und Gebäudekarten und bietet damit noch mehr Spielspaß.
Zockerspiele
„Kakerlaken Duell“ – Der große Bluff
Ein pfiffiger Zweikampf mit Tricksen, Täuschen und Tierchen
Spieltyp: Bluffspiel | Autor: Jacques Zeimet | Marke: Drei Magier | Vertrieb: Schmidt Spiele | Anzahl: 2 Spieler | Alter: ab 8 Jahren | Dauer: ca. 10 Minuten | Preis: ca. 16 Euro
Beim „Kakerlaken Duell“ aus der beliebten Drei Magier-Serie um alles was da kreucht und fleucht, thronen die Schaben jetzt erstmals auch auf Spielsteinen aus Urea. Spieleautor Jacques Zeimet hat sie dort platziert und sich diesen pfiffigen Zweikampf für coole „Kammerjäger“ ausgedacht. Zwischen denen geht es rasant hin und her, weil getrickst und getäuscht werden muss, so dass der Adrenalinspiegel bei beiden schnell bis zum Anschlag steigt! Die größten Chancen, dieses Duell siegreich zu beenden hat derjenige, der am besten blufft, genau schaut und geschickt eine Kakerlake zu sich zu locken versteht.
„Raffzahn“ – Ganz schön bissig
An diesem neuen Würfelspiel wird sich so mancher die Zähne ausbeißen
Spieltyp: Würfelspiel | Autor: Rüdiger Koltze | Verlag: Schmidt Spiele | Anzahl: 3 - 6 Spieler | Alter: ab 8 Jahren | Dauer: ca. 20 Minuten | Preis: ca. 11 Euro
„Klein und gemein“ heißt eine brandneue Reihe ebensolcher Spiele, die großen Spielspaß zum kleinen Preis versprechen. Aktueller Vertreter dieses Genres mit seinen mitunter etwas niederträchtigen – und gerade deshalb auch so vergnüglichen – Spielregeln ist „Raffzahn“. Diesen bissigen Würfelspaß hat sich Autor Rüdiger Klotze für Spieler ab acht Jahren ausgedacht, die schnell ins Geschehen einsteigen können. Bis zu sechs Raffzähne können ihr Würfelgeschick und -glück beweisen, um möglichst viele Monster-Beißerchen (auch von den Mitspielern) zu ergattern.
„Mistkäfer!“ – Klein und gemein
Das neue Würfelspiel garantiert jede Menge Ärger – und noch mehr Spaß
Spieltyp: Würfelspiel | Autor: Klaus-Jürgen Wrede | Verlag: Schmidt Spiele | Anzahl: 2 - 4 Spieler | Alter: ab 8 Jahren | Dauer: ca. 20 Minuten | Preis: ca. 11 Euro
Bei dem neuen Zockerspaß „Mistkäfer“, den Erfolgsautor Klaus-Jürgen Wrede („Carcassonne“) jetzt auf den Tisch legt, sind die possierlichen Tierchen nicht Teil des Spiels, sondern sie sitzen drum herum. Denn nahezu bei jeder Runde stöhnt einer der Mitspieler verzweifelt: „So ein Mist!“ weil er sich schon wieder damit abfinden muss, dass es erneut nichts wird mit einer vernünftigen Ablage seiner Würfel auf dem Wertungstableau. Aber genau darum geht es bei diesem vergnüglichen Familienspiel, bei dem jeder der bis zu vier „Mistkäfer“ – äh, Mitspieler – mit Geschick und Würfelglück versucht, seinen Vorrat mit Sieg bringenden Kleeblätter- und Mistkugel-Chips zu vergrößern.
„MyRummy 111“ – Flottes Zahlen auf und ab
110 Karten sorgen für viel Spannung und schnelle Punkte
Spieltyp: Kartenspiel | Autor: Steffen Benndorf | Verlag: Schmidt Spiele | Anzahl: 2- 5 Spieler | Alter: ab 8 Jahren | Dauer: ca. 20 Minuten | Preis: ca. 8 Euro
Wer dachte, bei „Rummy“, das hierzulande als Rommee läuft und läuft, sei längst alles gespielt, hat sich geirrt und nicht mit Steffen Benndorf gerechnet: Der Spiele-autor hat nämlich mit „MyRummy 111“ ein neues Kartenspiel erfunden, das seine berühmte DNA nicht verleugnen kann und bei dem die Post richtig abgeht. Dabei geht es beim neuen „MyRummy 111“ eigentlich nicht nur ab, sondern auch auf: Und das mit 110 Spielkarten mit Zahlenwerten von 2 bis 111, die die Spieler möglichst schnell in eine auf- oder absteigende Reihenfolge bringen müssen. Wer bei alledem den Überblick nicht verliert, wird bei diesem flotten Kartenspiel mit dem besonderen Kniff die meisten Punkte erzielen. Bei 60 Punkten heißt es „game over“.
Plüsch und Accessoires
Neue Sorgenfresser-Modelle lassen große und kleine Probleme hinter ihrem Reißverschlussmund verschwinden: Mary, Pat, Wanda und Lilli packen Kindersorgen einfach weg. Neben einem Sorgenfresser- Koffer gibt es zwei neue Brustbeutel und zum Ausmalen Filz- und Farbstifte sowie Wachskreiden mit Sorgenfresser-Motiven.
25.01.2016
Ein neues Kinderspiel von Drei Magier: "Burg Flatterstein"
Zielen, laufen, gewinnen
(dtp) Die alte "Burg Flatterstein" bildet diesmal die dreidimensionale Kulisse eines neuen Kinderspiels von Drei Magier, das wie immer bei dieser Marke neben viel Spielspaß vor allem auch viel Atmosphäre bietet. Im obersten Winkel der unheimlichen Ruine, die zu Spielbeginn in der Schachtel... zum Artikel
25.01.2016
Ein neues Familienspiel von Schmidt: "Zock 'n' Roll"
Ein bodenloses Zockerspiel für Durchblicker mit Pokerface
(dtp) Jetzt wird nicht mehr nur rund um die Uhr gerockt, sondern bis in die Nacht gezockt. Denn "Zock 'n' Roll" heißt ein neues Zockerspiel für "Kniffel"-Fans, in dem in guter alter Rock-Tradition die Würfel tanzen, was das Zeug hält. Wie immer geht’s auch bei dieser spannenden Variante um... zum Artikel
25.01.2016
Ein neues Kartenspiel von Schmidt: "Vampire Queen"
Nur die cleversten Kartenspieler entkommen den gnadenlosen Vampirjägern
(dtp) Wer hätte das gedacht: Lediglich zwei gnadenlose Vampirjäger genügen, um 104 Vampire in heillose Aufregung zu versetzen. Selbst die vier Vampir-Königinnen, die bei dem neuen Kartenspiel "Vampire Queen" in die Rolle eines Jokers schlüpfen, müssen mitunter ihre ganze Kraft ausspielen, um... zum Artikel
25.01.2016
Neu von Schmidt Spiele: "Skull King – Das Würfelspiel"
Bei der wilden Zockerei fürchten die Spieler weder Tod noch Teufel – höchstens die verführerische Mermaid
(dtp) Nicht mit einem scharfen Säbel, sondern mit 66 Karten in der Hand enterten die Piraten vor zwei Jahren am Spieletisch das
Familienkartenspiel "Skull King". Jetzt geht die große Kaperfahrt weiter und mit ihr eine wilde Zockerei im Würfelformat: "Skull King – Das Würfelspiel".
... zum Artikel
25.01.2016
Auf einen schnellen Blick: Neuheiten 2016
(dtp) „Dream Islands“ warten auf sonnenhungrige Inselhopper
Spieltyp: Familienspiel | Autor: Lorenz Kutschke | Verlag/Vertrieb: Schmidt Spiele Anzahl: 2 - 4 Spieler | Alter: ab 8 Jahren | Dauer: ca. 30 Minuten | Preis: ca. 20 Euro
Reiseleiter müsste man sein! Ein Traumberuf –... zum Artikel
25.01.2016
Ein neues Familienspiel von Schmidt: "Dream Islands"
Nur die findigsten Reiseleiter kennen für ihre Gäste die besten Plätze auf den Trauminseln
(dtp) Den kühlen Cocktail in der linken Hand, mit der rechten stützt er sich an eine Schatten spendende Palme; weiße Schaumkronen umspülen seine Füße, die Sonne versinkt glutrot ins Meer: Reiseleiter müsste man sein! Ein Traumberuf – oder etwa doch nicht..? Zumindest die bis zu vier... zum Artikel