James Bond, Agent 007, ist die von Ian Fleming erfundene Figur eines Geheimagenten, der für den MI6 arbeitet und 1953 im Roman Casino Royale den ersten Auftritt hatte. Fleming schrieb bis zu seinem Tod im Jahr 1964 zwölf Romane und mehrere Kurzgeschichten um Bond.
Seit 1983 werden regelmäßig Videospiele produziert. Als Vorlage von Bonds Aussehen dient meistens der aktuelle Filmdarsteller, der die Rolle für gewöhnlich auch synchronisiert. Das erste James-Bond-Videospiel mit dem Titel James Bond 007 erschien damals noch für Konsolen wie Atari 2600, den Heimcomputer Atari 800XL und den Heimcomputer Commodore 64. Zusätzlich erschien James Bond 007 – Der Hauch des Todes für die Atari 800XL/130XE Heimcomputer. Das Spiel setzte sich aus den Genres Text-Adventure und Side-Scroller zusammen. Nach zwei Spielen zu Im Angesicht des Todes im Jahr 1985 und vier weiteren in den Folgejahren erschien 1990 mit James Bond: The Stealth Affair ein Grafik-Adventure in Point-and-Click-Manier. Das Action/Adventure-Spiel James Bond Jr. aus dem Jahr 1992 basiert inhaltlich auf einer Comicbuch-Serie des Verlags Marvel Comics. 1988 und 1990 brachte Domark zwei Filmumsetzung älterer James-Bond-Filme, Leben und sterben lassen und Der Spion, der mich liebte, heraus. Das erste war eine Bootssimulation im Stil der Lotus-Spiele und das zweite eine Kombination aus Fahrsimulation und Shoot ’em up, wie es auch in Lizenz zum Töten-Spiel (1989) umgesetzt wurde. 1993 programmierte das Kremlin-Team für Domark ein Sega-Spiel namens James Bond 007 – The Duel, das im damaliger populärer Jump-’n’-Run-Manier gespielt wurde.
Im September 1997 erschien mit dem Spiel GoldenEye 007 der erste Ego-Shooter im James-Bond-Universum. Das Spiel etablierte sich aufgrund von Grafik, Spielbarkeit und Mehrspieler-Modus als Videospiel-Klassiker. Das Spiel erschien nie in Deutschland, da es kurze Zeit nach der Veröffentlichung von der BPjM indiziert wurde.
Von 1999 bis 2007 besaß Electronic Arts die Exklusiv-Rechte an den James-Bond-Romanen und -Filmen. Im November 1999 erschien der Third-Person-Shooter Tomorrow Never Dies exklusiv für die PlayStation sowie im Jahr 2000 Die Welt ist nicht genug u.a. wieder ähnlich wie GoldenEye 007 auf Nintendo 64, Game Boy und PlayStation. Es sollte auch auf der neuen PlayStation 2 veröffentlicht werden, wurde dann aber als Agent im Kreuzfeuer veröffentlicht. Bis ins Jahr 2004 erschienen sechs weitere Spiele für mehrere Konsolen. Das Spiel 007 Racing (2000) von den Entwicklern Eutechnyx stellt als Rennspiel eine Ausnahme dar. Dem Spieler stehen 19 lizenzierte Fahrzeuge aus allen Bond-Filmen zur Auswahl.
Agent Under Fire (Dt. Titel Agent im Kreuzfeuer, 2001) ist das erste James-Bond-Spiel, welches weder auf einem Roman von Ian Fleming noch auf einem der Filme basiert.
Das 2004 erschienene Everything or Nothing ist eine inhaltliche Fortsetzung des Filmes „A View to a Kill“ mit neuen, nach Schauspielern (beispielsweise Willem Dafoe) modellierten Charakteren, originalen Synchronisationen und eigenständigem Titelsong (von Sängerin Mýa). Ende 2004 erschien GoldenEye: Rogue Agent, in welchem man einen Schläger Goldfingers spielt. Es treten offiziellen Gegenspieler (sogar Dr. No) auf. 2005 erschien der Third-Person-Shooter Liebesgrüße aus Moskau.
2008 erschien Quantum Of Solace für alle gängigen Konsolen, Handhelds und PC. Es greift Schauplätze aus Casino Royale und Ein Quantum Trost mit Daniel Craig auf und ist ein First-Person-Shooter. Die Engine ist eine modifizierte Engine von Call of Duty 4: Modern Warfare. Das Spiel ist gleichzeitig mit dem Wechsel des Lizenzinhabers von Electronic Arts zu Activision in Entwicklung gegangen und stellt die erste Veröffentlichung unter neuem Lizenzinhaber dar.
Der amerikanische Spieleentwickler Activision erhielt ab September 2007 die offizielle Lizenz zur alleinigen Vermarktung von James-Bond-Spielen. Am 22. August 2007 verkündete Activision auf der Games Convention in Leipzig, dass bereits mit Hochdruck in Zusammenarbeit mit diversen Spieleentwicklungsunternehmen an einem neuen James-Bond-Titel gearbeitet wird. Dieser Titel ist unter dem Namen James Bond 007: Blood Stone am 5. November 2010 veröffentlicht worden und für alle aktuellen Spielkonsolen sowie für PC erhältlich. Zusätzlich wird es eine Version des Spiels für den Nintendo DS geben.Die Lizenz gilt bis 2014. Neuester Spieltitel ist 007 Legends, das zum Filmstart von Skyfall im Oktober 2012 erschien.
Videospiel-Chronologie |
||||||||
Titel |
Erscheinungsjahr |
Veröffentlicht von |
Entwickler |
Plattform/Konsole |
||||
James Bond 007 |
1983 |
Parker Brothers |
||||||
1985 |
||||||||
A View to a Kill |
1985 |
Domark |
Commodore 64, ZX Spectrum, MSX |
|||||
James Bond 007: Goldfinger |
1986 |
Mindscape |
Angelsoft, Inc. |
Apple II, PC Booter |
||||
The Living Daylights |
1987 |
Domark |
Sculptured Software |
Commodore 64, ZX Spectrum |
||||
1988 |
Mindscape |
|||||||
1989 |
Domark |
Amiga, Atari ST, Commodore 64, DOS, ZX Spectrum |
||||||
1990 |
Domark |
The Kremlin |
Amiga, Commodore 64, DOS, ZX Spectrum |
|||||
1990 |
Amiga, Atari ST, DOS |
|||||||
James Bond Jr. |
1992 |
|||||||
1993 |
Domark |
The Kremlin |
Sega Master System, Sega Mega Drive/Sega Genesis |
|||||
1997 |
||||||||
James Bond 007 |
1998 |
Nintendo |
||||||
1999 |
||||||||
2000 |
Electronic Arts |
Nintendo 64, PlayStation |
||||||
007 Racing |
2000 |
Electronic Arts |
PlayStation |
|||||
2001 |
Electronic Arts |
Electronic Arts |
||||||
2002 |
Electronic Arts |
GameCube, PlayStation 2, Xbox, Game Boy Advance, Windows, Mac OS X |
||||||
2004 |
Electronic Arts |
Electronic Arts |
GameCube, PlayStation 2, Xbox, Game Boy Advance |
|||||
2004 |
Electronic Arts |
Electronic Arts |
GameCube, PlayStation 2, Xbox, Nintendo DS |
|||||
2005 |
Electronic Arts |
Electronic Arts |
GameCube, PlayStation 2, Xbox, PSP |
|||||
2008 |
Playstation 2, PlayStation 3, Nintendo Wii, Nintendo DS, Windows, Xbox 360 |
|||||||
2010 |
Activision |
Eurocom |
Nintendo Wii, Nintendo DS |
|||||
Blood Stone |
2010 |
Bizarre Studios |
PlayStation 3, Windows, Xbox 360, Nintendo DS |
|||||
2011 |
Activision Blizzard |
Bizarre Studios |
PlayStation 3, Xbox 360 |
|||||
2012 |
Activision Blizzard |
Bizarre Studios |
PlayStation 3, Windows, Xbox 360, Wii U |